Das Leben – ein Regenbogen

Unter diesem Motto präsentierten die Orchester der Jugendkapelle Rednitzhembach in zwei Konzerten ein buntes Spektrum verschiedenster Musikstile.

Am Samstag eröffneten Jugendorchester und Hembacher Spätlese unter Leitung von Leonhard Meisinger gemeinsam das Konzert. Das Orchester hatte sich ganz der Filmmusik verschrieben und präsentierte mit großer Spielfreude Filmthemen von verschiedenen Disney-Filmen über Klassiker wie Fluch der Karibik und Herr der Ringe bis zu James Bond.

Am Sonntag meisterte die Bläserklasse 2022, ebenfalls unter Leonhard Meisinger, ihren ersten Auftritt auf großer Bühne. Die Kinder lernen seit Herbst gemeinsam ihre Instrumente und zeigten, was sie schon alles können: nicht nur spielen, sondern auch singen gehörte dazu, und auch bei der Bläserklasse reichte das Repertoire bereits vom einfachen Kinderlied über Kanons bis zu einer Rock-Version von Hänschen Klein, die die Spielerinnen und Spieler der Bläserklasse sich gewünscht hatten.

Im Anschluss übernahm das Nachwuchsorchester die Bühne. Martin Zucker stimmte mit seinem Orchester auf konzertante Weise bereits auf die bald kommende Kärwa-Saison ein: Es erklangen der Frankenliedmarsch, die Amboss Polka, Hans bleib do und das Rehragout. Doch auch Stücke aus Blues und Latin verbreiteten gute Laune und wurden mit viel Applaus honoriert.

Den zweiten Hauptteil des Konzertes bestritt an beiden Tagen das Große Orchester. Für den Beginn dieses Teils wählte Dirigent Leonhard Meisinger den Marsch Kaiserin Sissi, deren Leben von Widersprüchen geprägt war und noch heute in den schillerndsten Farben ausgemalt wird – so bunt wie ein Regenbogen. Es folgte das Stück Imagasy – eine Wortschöpfung aus den englischen Begriffen imagination und fantasy, die der Komponist nutzt, um auszudrücken, dass Fantasie wertvoller Bestandteil des Lebens ist und der Vernunft nicht widerspricht, sondern sie elementar ergänzt. Das Stück besticht durch sehr abwechslungsreiche Besetzung und einen großen Reichtum an Melodien und Stimmungen, die das Publikum begeisterten. Es folgte die Funiculi-Funicula-Rhapsody, die eine bekannte italienische Melodie verarbeitet und zum Mitschunkeln anregte. Nach der Pause wurde abermals ein großer Bogen durch verschiedene Genres gespannt. Hier erklang sinfonische Blasmusik mit den Stücken Saturnus und Arcus, Musik aus dem Musical Jesus Christ Superstar und Rock aus den 80ern. Auch Böhmische Blasmusik durfte natürlich nicht fehlen. Der anhaltende Schlussapplaus entlockte dem Orchester schließlich noch ein fröhlich-beschwingtes Medley mit Melodien von Udo Jürgens, sodass die Zuhörerinnen und Zuhörer sicher den ein oder anderen Ohrwurm aus diesem gelungenen Konzert mit nach Hause genommen haben.

 

Berichte

  • Weihnachtliches Konzert

    Facettenreiches Konzert

    Die als „weihnachtliche Konzert“ angekündigte Veranstaltung in der gut besuchten evangelischen Kirche Rednitzhembach, entpuppte sich als ein sehr abwechslungs- und facettenreiches, stimmungsvolles Konzert in der Vorweihnachtszeit. Neben den jungen Musikern des Jugendorchesters der Jugendkapelle gaben auch die „alten Hasen“ der Hembacher Spätlese und des Gesangvereins Liederkranz ihre Visitenkarten ab.

    Weiterlesen: Weihnachtliches Konzert

  • Luxkirche 2024

    Eine Reise zu den Sternen

    In der bis auf den letzten Platz vollbesetzten Nürnberger Luxkirche machte sich das Große Orchester der Jugendkapelle Rednitzhembach auf eine Reise zu den Sternen. Nach dem imposanten Beginn mit „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss begrüßte Dirigent Leonhard Meisinger neben den Gästen auch den leidenschaftlichen Sternenfotografen Thomas Storch. Der in der Szene als „Sternenstorch“ bekannte Astrofotograf untermalte im folgenden die Stücke des großen Orchesters mit eindrucksvollen selbst geschossenen Bildern und launigen Kommentaren.

    Weiterlesen: Luxkirche 2024

  • Sommerkonzert Bläserklassen

    Sommerkonzert der Bläserklassen

    Was gibt es für Künstler Schöneres, als sich den verdienten Applaus für eine gute Leistung abzuholen? Aus diesem Grund präsentierten sich unsere Bläserklassen 2022 und 2023 vor den Sommerferien ihren Eltern und Verwandten auf der Bühne im Hof der Musikschule.

    Für dieses kleine Konzert wurde unter der Leitung von Leonhard Meisinger fleißig geprobt und so konnte ein buntes Programm den reichlich anwesenden Zuhörern präsentiert werden. Die kleinen Künstler waren mit viel Begeisterung und Engagement bei der Sache.

    Weiterlesen: Sommerkonzert Bläserklassen

  • Sommerfest

    Am 28. Juni fand erstmals unser internes Sommerfest statt. Nachdem es der Wettergott gut mit uns meinte, wurde es für die anwesenden Musiker, Musikerinnen und Angehörige ein schöner Abend.

    Weiterlesen: Sommerfest